Datenschutzrichtlinie – So schützen wir Ihre Daten
Datenschutzrichtlinie - 1xmc.com
Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2025
Wir, Sapri Co., Ltd., Betreiber der Website 1xmc.com (im Folgenden „die Website“), verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, dem thailändischen Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (PDPA), dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (CCPA) und allen weiteren anwendbaren Gesetzen zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie die Website nutzen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
- Name: Sapri Co., Ltd.
- Adresse: 93/82 Moo 10 - Chat Kaeo 5, Nong Prue, Bang Lamung, Chonburi 20150, Thailand
- Registrierungsnummer: 0205562012799
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
2. Erhobene Daten
Wir erheben die folgenden Arten von Daten:
2.1. Vom Nutzer bereitgestellte Daten
- Registrierungsdaten: Benutzername, E-Mail-Adresse, [weitere Informationen, z. B. Alter, Standort, falls zutreffend].
- Veröffentlichte Inhalte: Nachrichten, Fragen, Antworten, Fotos, Videos oder andere Inhalte, die Sie auf der Website teilen.
2.2. Automatisch erhobene Daten
- Navigationsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Uhrzeit und Datum der Besuche.
- Cookies und ähnliche Technologien: Daten, die über essenzielle, analytische oder Werbe-Cookies erhoben werden (siehe Abschnitt Cookies).
2.3. Daten von Dritten
Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Dritten, es sei denn, Sie melden sich über einen Drittanbieter-Dienst an (z. B. Authentifizierung über soziale Medien). In diesem Fall erhalten wir nur die von Ihnen autorisierten Informationen (z. B. E-Mail, Name).
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Ihrer Beiträge auf der Website.
- Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Website.
- Beantwortung Ihrer Supportanfragen oder Beschwerden.
- Analyse der Nutzung der Website, um ihre Funktionalität zu verbessern (mit Ihrer Zustimmung für analytische Cookies).
- Bereitstellung personalisierter Werbung (mit Ihrer Zustimmung, falls zutreffend).
- Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Beantwortung von Anfragen der Behörden).
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Für nicht essenzielle Cookies und personalisierte Werbung.
- Vertragserfüllung: Um die Dienste der Website bereitzustellen, wie z. B. die Verwaltung Ihres Kontos.
- Gesetzliche Verpflichtung: Um geltende Gesetze einzuhalten (z. B. DSGVO, PDPA, CCPA).
- Berechtigtes Interesse: Um die Sicherheit der Website zu gewährleisten und ihre Leistung zu verbessern, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten können mit folgenden Parteien geteilt werden:
- Hosting-Anbieter: OVH SAS, mit Sitz in 2 rue Kellermann, 59100 Roubaix, Frankreich, um die Daten der Website zu speichern.
- Dienstleister: Anbieter von Analyse- oder Werbetools, nur mit Ihrer Zustimmung für nicht essenzielle Dienste.
- Zuständige Behörden: Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder behördlichen Anfrage.
Für Nutzer in der EU erfolgt jede Datenübermittlung außerhalb des EWR in Übereinstimmung mit der DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln). Für thailändische Nutzer entsprechen die Übermittlungen der PDPA.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Die Website verwendet Cookies für:
- Essenzielle Cookies: Notwendig, um Sitzungen aufrechtzuerhalten und die Sicherheit zu gewährleisten (keine Zustimmung erforderlich).
- Analytische Cookies: Um die Nutzung der Website zu messen und zu verbessern (Zustimmung in der EU und Thailand erforderlich).
- Werbe-Cookies: Um personalisierte Werbung bereitzustellen (Zustimmung erforderlich, falls zutreffend).
- EU: Nicht essenzielle Cookies erfordern Ihre vorherige Zustimmung über das Cookie-Banner.
- USA: Sie können der Datenweitergabe (z. B. Werbe-Cookies) über die Option „Meine persönlichen Daten nicht verkaufen“ widersprechen.
- Thailand: Nicht essenzielle Cookies erfordern eine Zustimmung gemäß der PDPA.
Verwalten Sie Ihre Präferenzen in den Cookie-Einstellungen.
7. Aufbewahrungsfrist
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist:
- Kontodaten: Werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist, es sei denn, Sie fordern eine Löschung. Bei längerer Inaktivität (über 12 Monate) können wir Ihr Konto nach Benachrichtigung löschen.
- Veröffentlichte Inhalte: Werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist oder der Inhalt für die Website relevant bleibt, es sei denn, Sie fordern eine Löschung.
- Navigationsdaten: Werden bis zu 12 Monate gespeichert, außer bei essenziellen Cookies (werden am Ende der Sitzung gelöscht).
- Gesetzliche Verpflichtungen: Einige Daten können länger aufbewahrt werden, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (z. B. Steuerunterlagen).
8. Rechte der Nutzer
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Zugang: Eine Kopie Ihrer Daten erhalten.
- Berichtigung: Unrichtige Daten korrigieren.
- Löschung: Die Löschung Ihrer Daten verlangen, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung zwingt uns zur Aufbewahrung.
- Übertragbarkeit: Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten (DSGVO/PDPA).
- Widerspruch: Sich bestimmten Verarbeitungen widersetzen (z. B. Werbung).
- Einschränkung: Die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken.
- Widerspruch gegen Datenverkauf (CCPA): Den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Wir werden innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten:
- 30 Tage für DSGVO/PDPA-Anfragen (verlängerbar auf 60 Tage bei komplexen Anfragen).
- 45 Tage für CCPA-Anfragen (verlängerbar auf 90 Tage, falls erforderlich).
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht eingehalten werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen (z. B. Landesbeauftragte für Datenschutz in Deutschland, PDPC in Thailand oder der Generalstaatsanwalt in Kalifornien).
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, wie z. B.:
- Verschlüsselung von Daten während der Übertragung (z. B. HTTPS).
- Eingeschränkter Zugriff auf Daten nur für autorisiertes Personal.
- Regelmäßige Sicherungen und Sicherheitsüberprüfungen.
Kein System ist jedoch völlig sicher. Im Falle einer Datenschutzverletzung werden wir Sie gemäß den geltenden Gesetzen informieren.
10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit aktualisieren. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht, und wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach diesen Änderungen gilt als Zustimmung zur neuen Richtlinie.
11. Kontakt
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.